Schiedsrichter Homepage
srdu-Unterseiten  
  Startseite
  WM2014
  Termine
  Foto-Album
  JSR Pool
  Training
  Regelfragen
  => Regel-Test
  => Kuriose Fragen
  => SZ-2009-01
  => SZ-2009-02
  => SZ-2009-03
  => SZ-2009-04
  => SZ-2009-05
  => SZ-2009-06
  => SZ-2010-01
  => SZ-2010-02
  => 1. LK 2010
  => 2.LK 2010
  Gästebuch
  Wahlen2010
  Foto-Archiv
  SR werden
  Extras
  Archiv
  DFB
  Zum Schluß
@Ayhan
SZ-2009-06

Fragen aus der Schiedsrichterzeitung 06.2009:

Situation 1

Bei Spielbeginn prüft der Schiedsrichter den Ball. Er entspricht in

allen Bereichen den Spielregeln. Nachdem es aber während des

Spiels zu regnen beginnt, wird der Ball zu schwer.

 

Situation 2

Ein Spiel findet bei großer Hitze statt. Während einer Spielunterbrechung

begeben sich Spieler an die Seitenlinie, um zu trinken.

 

Situation 3

Eine Mannschaft erzielt ein Tor. Alle Spieler begeben sich in ihrer

Spielfeldhälfte vor die Trainerbank und feiern dort das Tor, das Spielfeld

verlassen sie aber nicht. Der Schiedsrichter lässt den Anstoß ausführen.

 

Situation 4

Beide Torhüter wollen in einem gelben Trikot spielen. Der Schiedsrichter

verlangt vom Gästetorhüter, dass er das Trikot wechselt

und ein Trikot mit einer anderen Farbe anzieht.

 

Situation 5

Das Spiel wird mit einem Schiedsrichter-Ball fortgesetzt. Eine Mannschaft

weigert sich daran teilzunehmen.

 

Situation 6

Eine Mannschaft führt einen Anstoß aus. Der anstoßende Spieler

spielt den Ball ein zweites Mal.

 

Situation 7

Ein zweiter Ball gelangt während des Spiels auf das Spielfeld.

 

Situation 8

Während der Ball aufs leere Tor rollt, wirft ein Zuschauer einen

Gegenstand und trifft damit den Ball, der trotzdem ins Tor geht.

 

Situation 9

Während der Ball aufs leere Tor rollt, läuft ein Zuschauer aufs

Spielfeld, um den Ball aufzuhalten, was ihm aber nicht gelingt.

 

Situation 10

Ein Torhüter steht in seinem Strafraum und bespuckt einen gegnerischen

Spieler, der sich neben seinem Tor einer Abseitsstellung entzogen hat.

 

Situation 11

Ein Torwart wehrt auf der Torlinie einen Ball mit einem Schienbeinschoner

ab, den er in der Hand hält. Damit verhindert er, dass der

Ball ins Tor geht.

 

Situation 12

Zwei Spieler geraten in Folge eines Zweikampfs außerhalb des Spielfelds.

Während der Ball im Spiel ist, schlägt einer dieser Spieler

seinen Gegenspieler.

 

Situation 13

Ein Torwart hält den Ball in seiner Handfläche. Ein Gegenspieler köpft

den Ball aus seinen Händen und erzielt ein Tor.

 

Situation 14

Ein Zuschauer pfeift. Daraufhin nimmt ein Abwehrspieler den Ball

in seinem eigenen Strafraum in die Hand.

 

Situation 15

Der Schiedsrichter-Assistent sieht eine Tätlichkeit eines Spielers. Der

Schiedsrichter erkennt das Fahnenzeichen zunächst nicht und

das Spiel läuft weiter. Erst nachdem diese Mannschaft ein Tor

erzielt hat, sieht der Schiedsrichter das Fahnenzeichen.


Antworten aus der Schiedsrichterzeitung 06.2009:

Situation 1

Mit dem Ball kann weitergespielt werden.

 

Situation 2

Spielern ist es erlaubt, während einer Spielunterbrechung an der

Seitenlinie zu trinken. Flaschen dürfen dabei nicht aufs Spielfeld

geworfen werden. Der Schiedsrichter sollte den Spielern die Zeit lassen,

um während einer Spielunterbrechung trinken zu können.

 

Situation 3

Auch wenn die Spieler das Spielfeld nicht verlassen haben, so kann ein

Schiedsrichter in diesem Fall den Anstoß nicht ausführen lassen. Es

reicht nicht, dass sich die Spieler einschließlich des Torwarts an der

Seitenlinie befinden. Die Mannschaft muss auch spielbereit sein. Darauf

hat der Schiedsrichter zu achten. Falls die Spieler das Tor zu lange

feiern, fordert er sie auf, wieder am Spiel teilzunehmen. Gegebenenfalls

kann der Schiedsrichter die Spieler auch verwarnen, aber das Spiel einfach

fortzusetzen, ist weder anzuraten noch möglich.

 

Situation 4

Normalerweise müssen sich alle Spieler von ihren Gegnern und dem

Schiedsrichter in ihren Farben unterscheiden. Haben aber beide

Torhüter kein Trikot zur Verfügung, das sie in den Farben unterscheidet,

darf der Schiedsrichter zulassen, dass sie in der gleichen Farbe spielen.

 

Situation 5

Der Schiedsrichter führt den Schiedsrichter-Ball aus. Es ist nicht

erforderlich, dass Spieler beider Mannschaften daran teilnehmen.

 

Situation 6

War der Ball korrekt im Spiel, wurde er also nach vorne gespielt, so wird

das Spiel mit einem indirekten Freistoß für die gegnerische Mannschaft

fortgesetzt. Kam der Ball nicht korrekt ins Spiel, wurde er also nicht nach

vorne gespielt, so wird der Anstoß durch die gleiche Mannschaft wiederholt.

 

Situation 7

Der Schiedsrichter lässt weiterspielen, wenn das Spiel nicht beeinflusst

wird. Ansonsten unterbricht er das Spiel und setzt es mit einem

Schiedsrichter-Ball fort, nachdem der zweite Ball entfernt wurde.

 

Situation 8

Der Schiedsrichter unterbricht das Spiel sofort. Das Tor zählt nicht. Das

Spiel wird mit einem Schiedsrichter-Ball fortgesetzt, wo der Gegenstand

den Ball traf. Eine Meldung ist abzugeben.

 

Situation 9

Greift der Zuschauer ins Spiel ein, so wird das Tor nicht anerkannt und

das Spiel mit einem Schiedsrichter-Ball fortgesetzt. Greift der Zuschauer

nicht ins Spiel ein, so wird das Tor anerkannt.

 

Situation 10

Feldverweis für den Torwart. Das Spiel wird mit einem indirekten Freistoß

fortgesetzt, wo sich beim Pfiff der Ball befand.

 

Situation 11

Der Torwart wird wegen unsportlichen Verhaltens verwarnt. Das

Spiel wird mit einem indirekten Freistoß für die angreifende Mannschaft

auf der Torraumlinie fortgesetzt.

 

Situation 12

Der Spieler, der geschlagen hat, wird des Feldes verwiesen. Das Spiel wird

mit einem Schiedsrichter-Ball dort fortgesetzt, wo der Ball bei der

Spielunterbrechung war.

 

Situation 13

Das Tor wird nicht anerkannt. Das Spiel wird mit einem Freistoß für

den Torwart fortgesetzt.

 

Situation 14

Der Schiedsrichter unterbricht das Spiel und setzt es mit einem

Schiedsrichter-Ball fort, wenn offensichtlich ist, dass der Spieler durch

den Pfiff des Zuschauers beeinflusst den Ball in die Hand nahm.

 

Situation 15

Der Schiedsrichter erkennt das Tor nicht an. Der schuldige Spieler wird

des Feldes verwiesen und das Spiel wird mit einem Freistoß beziehungsweise

Strafstoß für die gegnerische Mannschaft fortgesetzt.

Neues  
   
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden